Kategorie Aktuelles

Erste-Hilfe-Kurs

Ein 8stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs fand im Feuerwehrhaus Rauchenödt statt. Neben Mitgliedern unserer Feuerwehr nahmen auch Dorfbewohner/Innen und Kameraden/Innen aus dem Pflichtbereich teil. Das in vorangegangenen Kursen erworbene Wissen wurde wieder aufgefrischt.

Schulung Digitalfunk neu

Letzte Woche wurden drei Stück Handfunkgeräte der neuen Generation (Digitalfunk) an unsere Feuerwehr im Zuge einer Dienstbesprechung in Lest übergeben. Um uns schnellstmöglich mit den neuen Geräten vertraut zu machen, wurde diese Schulung abgehalten. Die neuen Geräte bieten weit mehr…

Sonderschulung TMB Freistadt

Bei dieser Schulung stellten uns die Kameraden der FF Freistadt dankenswerter Weise die Teleskopmastbühne und ihre Anwendungsgebiete vor. Die TMB Freistadt ist in unserer Alarmstufe 2 (Brand) enthalten. Insbesondere wurde auf die Anforderungen an den Aufstellplatz und die notwendige Wassermenge…

Atemschutz-Übungsstrecke

In Eigenleistung wurde der Dachboden unseres Feuerwehrhauses in eine Atemschutzübungsstrecke umgebaut. Am Samstag erfolgte die „Erstbegehung“ eines Atemschutztrupps in voller Montur und mit Verrauchung. Die Atemschutzstrecke bietet eine Vielzahl an interessanten Übungsmöglichkeiten für unsere Atemschutzträger.

Neue Feuerwehrhelme

Die Erlöse unserer Veranstaltungen sind für die Erhaltung der Schlagkraft und den Ankauf von Einsatzgeräten zweckgebunden. Daher wurden letztes Jahr 13 Stk neue Einsatzhelme im Gesamtwert von € 4.000,– bestellt. Diese sind diese Woche eingetroffen.

Technische Übung

Bei dieser technischen Übung wurde die rasche und schonende Bergung einer einklemmten Person im Zuge eines Verkehrsunfalls beübt. Der Verunfallte wurde mit Schere- und Spreizer befreit und mittels Spineboard aus dem PKW gerettet.

Neuwahl AFK & BFK

Neuer AFK im Abschnitt Nord ist BR Mag. (FH) Gottfried Kerschbaummayr-Kindermann. Hier geht’s zum Bericht Neuwahl AFK: Neuer BFK im Bezirk Freistadt ist OBR Thomas Wurmtödter. Hier geht’s zum Bericht Neuwahl BFK:

FF-Eisstockturnier des Pflichtbereichs Grünbach

Das traditionelle Eisstockturnier des Pflichtbereichs Grünbach wurde heuer auf Eis auf dem Grünbacher Badeteich ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen traten 20 Mannschaften gegeneinander an. Trotz hoher Motivation zählte am Ende für unsere beiden Teams doch vor allem der…

SVE-Prävention & Funkübung

Zu Beginn stellten uns Jürgen Kreiner und Markus Hörbst die Tätigkeiten und Einsatzgebiete des SVE-Teams vor. Ziel dieses Vortrags ist die Sensibilisierung von Einsatzleitern/Kommandanten für die psychischen Belastungen von Feuerwehrmitgliedern und die Möglichkeit über die Beiziehung eines SVE-Teams zur Stressbewältigung…

Faschingsausrückung

Zum Fetzenball unserer Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald rückten wir ausnahmsweise nicht in Uniform aus. Bei ausgelassener Stimmung wurde der Fasching bei dieser tollen Veranstaltung gefeiert.

Maibaumumschneiden

Da liegt er schon unser Maibaum für das Jahr 2019. Unsere fleißigen Kameraden haben ihn heute zu Fall gebracht, damit er bis zum Aufstellen am 30. April noch etwas an Gewicht verlieren kann. Gespendet wurde der Baum heuer von Franz…

Schulung Brandverhalten von Baustoffen

Bei dieser lehrreichen Schulung wurde das Thema Brandverhalten von Baustoffen behandelt. OLM Franz Eder informierte darüber, wie verschiedenste Baustoffe bei einem Brand reagieren (z.B. Tragfähigkeit, Brandlastbeitrag, Wärmeleitung usw.) und worauf im Einsatzfall zu achten ist. Weiters gab es eine kurze…