
Geräteprüfung
Nach Lockerung der Covid-Beschränkungen konnte nunmehr auch die jährliche Geräteprüfung, unter Einhaltung der Abstandsregeln, durchgeführt werden. Alle Geräte im LFB wurden überprüft, gereinigt und bei Bedarf gewartet.
Nach Lockerung der Covid-Beschränkungen konnte nunmehr auch die jährliche Geräteprüfung, unter Einhaltung der Abstandsregeln, durchgeführt werden. Alle Geräte im LFB wurden überprüft, gereinigt und bei Bedarf gewartet.
Alle zwei Jahre organisiert die Feuerwehr die Feuerlöscherüberprüfung für die Dorfbevölkerung. Diese wurde auch heuer wieder sehr gut angenommen.
Das Tragen von Masken der Klasse FFP 2 oder 3 ist nur für Kameraden mit direkten Kontakt zu verletzten Personen etc. vorgesehen. Normale Mund-Nasen-Masken sind für alle anderen Kameraden bis auf weiteres Pflicht. Daher wurden insgesamt 42 Stk bei 60°…
Kommando-Sitzungen über Videokonferenz-Software haben auch bereits in anderen Wehren stattgefunden. Nach unserer zweiten Online-Sitzung in dieser Form, haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir auch Übungen in „online“ veranstalten können. Nach einigen Vorarbeiten konnten wir gestern erfolgreich unsere erste Schulung…
Freistadt war lt. ZAMG im Monat März 2020 der trockenste Ort Österreichs. Auch bis mindestens Ostern sind keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten. Aus diesem Grund warnt die Unwetterwarnzentrale auf ihrer Homepage bereits vor erhöhter Waldbrandgefahr. Es ist also erhöhte Vorsicht…
Laut Aussendung BFK und LFK und deren Rücksprache mit dem Land OÖ und den Bezirkshauptmannschaften sind sämtliche Feuerwehrveranstaltungen aufgrund Covid-19🦠bis mindestens Mitte Juli 2020 abzusagen. Dies betrifft Leistungsabzeichen, Ausbildungen, Übungen, Vollversammlungen und auch Festveranstaltungen. Somit sind leider unsere geplanten Veranstaltungen…
Wir gratulieren unserem Kdt.-Stv. Alexander und sein Verlobten Sarah sehr herzlich zur Geburt ihres Sohns Noah. Wir heißen den neuen Erdenbürger willkommen!
Das Stockturnier der Feuerwehren des Pflichtbereichs Grünbach fand heuer aufgrund der milden Temperaturen in der Stockhalle statt. Insgesamt traten 10 Mannschaften im diesjährigen Turnier gegeneinander an. Den Sieg sicherte sich die Mannschaft Mitterbach 1. Unser Team kam trotz hoher Motivation…
Am 04. Februar trafen sich die Teilnehmer der monatlichen Übung um den Umgang mit Schere, Spreizer und den hydraulichen Rettungszylinder zu festigen. Ziel der Übung war es, folgende Punkte zu bearbeiten: Aufgaben des Ersthelfers besprechen Absicherung und Unterbau besprechen und…
Heute wurde der heurige Maibaum von fleißigen Helfern gefällt und nach Oberrauchenödt transportiert. Gespendet wurde er heuer von unserem Kameraden Peter Traxler. Hier ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
Ziel dieser Schulung war der „richtige“ Umgang mit Elektrizität im Einsatzfall. Durch Vermittlung von fundiertem Wissen kann den Feuerwehrmitgliedern die „Angst“ vor Strom genommen werden. Insbesondere wurde auf die Gefahren für den menschlichen Körper, sowie die Themen Sicherheitsabstände, Elektrizität im…
Gestern, am 03. Jänner 2020 ging der Shakedown in Oberrauchenödt über die Bühne. Bei trockenem Wetter und klarer Sicht konnten die Teilnehmer ihre Autos vor den Sonderprüfungen testen. Als außergewöhnliches Angebot gab es auch dieses Jahr beim Shakedown wieder Hubschrauber-Flügen…